Neuigkeiten von der Parkeisenbahn
Meldungen vom Förderverein
News von den Webmastern
Der Termin für das nächste Treffen von ehemaliger Kinder-, Pionier- und Parkeisenbahner(innen) rückt näher, daher findet sich unter nachfolgendem Link die aktuelle Teilnehmerliste.
Anfang Januar organisierten die Jugendleiter de Modelleisenbahn-Bau-AG das erste 3D-Druckseminar. Dazu wurde ein virtueller Unterrichtsraum für die 3D-Modellierung angelegt. Die meisten Teilnehmer brachten ihren eigenen Rechner mit, alle anderen bekamen ein Leihgerät gestellt.
Die Rechner waren pünktlich aufgeklappt, aber zunächst startete die Theorie: Was ist Modellierung? Was ist Slicing? Was ist ein Resin-Drucker und was kann ein Filament-Drucker? Danach ging es los: Jeder Teilnehmer loggte sich in die webbassiere Nutzeroberfläche ein. Die einzelnen Funktionen wurden erklärt und die erste Aufgabe wurde ausgegeben: Jeder sollte einen Schlüsselanhänger modellieren. Wenig später ging es an die Drucker: Wie funktionieren die Drucker? Was muss man zur Vorbereitung des Drucks tun? ... und ganz viele andere Fragen wurden geklärt. Es dauerte nicht lang und die ersten Schlüsselanhänger wurden gedruckt. Im Anschluss wurden die nächsten Aufgaben ausgegeben. Die insgesamt vier Stunden Seminar verginnen wie im Flug.
Liebe ehemalige Kinder-, Pionier- und Pioniereisenbahner*innen,
die Anmeldemöglichkeit zum Ehemaligentreffen am 3. Mai 2025 wurde geöffnet und steht als Fragebogen auf unserer Webseite zur Verfügung.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! Wir bitten bei Teilnahme um eine Anmeldung bis Ende März. Informationen zum geplanten Programmablauf sind ebenso unter diesem Link aufgeführt. Die Information zum Ehemaligentreffen und der Anmeldemöglichkeit darf ausdrücklich gern an andere Ehemalige weitergegeben werden.
Für Meldungen, Fragen oder Anregungen stehen wir gern unter der Email-Adresse ehemalige(at)parkeisenbahn-dresden.de zur Verfügung. Dort können bei Bedarf auch Anmeldebögen zum Zuschicken per Post angefragt werden.
Am 16. November ging es für 120 Parkeisenbahner, Parkeisenbahner:innen, Vereinsmitglieder, Eltern und Gäste auf einen gemeinsamen Ausflug ins Erzgebirge. Am Vormittag wurde der Museumsbahn "Preßnitztalbahn", welche zwischen Steinbach und Jöhstadt verkehrt, ein Besuch abgestattet. Der Nachmittag wurde in kleinen Gruppen dazu genutzt, ein Museumsbergwerg in Pobershau, das Modellbahnland Erzgebirge oder das Freilichtmuseum bzw. das Volkskunstmuseum im Kurort Seiffen zu besichten.
Am 17. August trafen sich 27 Eisenbahner:innen zum Eisenbahnfahren. Zunächst ging es mit dem Regionalzug von Dresden Hbf mit Umsteigen in Elsterwerda nach Zossen. Nach der Verteilung der Draisinen und einer umfangreichen Einweisung ging es los. Die Bahnstrecke führte uns von Zossen über Mellensee, Rehagen nach Sperenberg. In zügiger Fahrt ging es auf der eingleisigen Strecke voran, nur an den Bahnübergängen hatten wir keine Vorfahrt, sondern die Autos. Nach gut zweistündiger Fahrt erreichten wir unser Ziel, den Krummer See. Im dortigen Strandbad Sperenberg nutzten wir das sonnige und warme Wetter ausgiebig zum Baden, aber auch zur Stärkung am Imbiss bzw. im örtlichen Eiscafé. Gegen 15 Uhr starteten wir die Rückfahrt. Manch ein Teilnehmer wäre gerne noch länger geblieben, doch in Zossen musste noch der Zug erreicht werden. Also hieß es Draisinen eingleisen und Abfahrt! Ein Glück, dass die Strecke zu großen Teilen im Wald verlief, denn es war mächtig warm geworden. Ausgepowert erreichten wir wieder Zossen, nach einer kurzen Pause ging es anschließend mit dem Zug zurück nach Dresden.