Neuigkeiten von der Parkeisenbahn
Meldungen vom Förderverein
News von den Webmastern
Am 16. November ging es für 120 Parkeisenbahner, Parkeisenbahner:innen, Vereinsmitglieder, Eltern und Gäste auf einen gemeinsamen Ausflug ins Erzgebirge. Am Vormittag wurde der Museumsbahn "Preßnitztalbahn", welche zwischen Steinbach und Jöhstadt verkehrt, ein Besuch abgestattet. Der Nachmittag wurde in kleinen Gruppen dazu genutzt, ein Museumsbergwerg in Pobershau, das Modellbahnland Erzgebirge oder das Freilichtmuseum bzw. das Volkskunstmuseum im Kurort Seiffen zu besichten.
Die Vereinssonderfahrt wurde unterstützt durch die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, wofür wir uns recht herzlich bedanken möchten!
Am 17. August trafen sich 27 Eisenbahner:innen zum Eisenbahnfahren. Zunächst ging es mit dem Regionalzug von Dresden Hbf mit Umsteigen in Elsterwerda nach Zossen. Nach der Verteilung der Draisinen und einer umfangreichen Einweisung ging es los. Die Bahnstrecke führte uns von Zossen über Mellensee, Rehagen nach Sperenberg. In zügiger Fahrt ging es auf der eingleisigen Strecke voran, nur an den Bahnübergängen hatten wir keine Vorfahrt, sondern die Autos. Nach gut zweistündiger Fahrt erreichten wir unser Ziel, den Krummer See. Im dortigen Strandbad Sperenberg nutzten wir das sonnige und warme Wetter ausgiebig zum Baden, aber auch zur Stärkung am Imbiss bzw. im örtlichen Eiscafé. Gegen 15 Uhr starteten wir die Rückfahrt. Manch ein Teilnehmer wäre gerne noch länger geblieben, doch in Zossen musste noch der Zug erreicht werden. Also hieß es Draisinen eingleisen und Abfahrt! Ein Glück, dass die Strecke zu großen Teilen im Wald verlief, denn es war mächtig warm geworden. Ausgepowert erreichten wir wieder Zossen, nach einer kurzen Pause ging es anschließend mit dem Zug zurück nach Dresden.
Nach 5 Jahren Pause war es diese Jahr endlich mal wieder soweit: Am Samstag, 10. August durften wir die Kollegen der Berliner Parkeisenbahn in der Wuhlheide unterstützen. Per ICE und S-Bahn ging es Richtung Wuhlheide. Per Sonderzug der Parkeisenbahn ging es umgehend zum "Hauptbahnhof", wo dann sogleich die Diensteinteilung erfolgte. So unterstützen wir die Berliner auf allen Bahnhöfen und den zwei verkehrenden Zügen. Ein Highlight war, dass nach einer kürzlichen Streckenreaktivierung am Wochenende zwei Züge, auf zwei unterscheidlichen Strecken verkehren. Definitv eine Abwechslung! Nach einem fahrgastreichen Dienst ging es dann Abends mit dem ICE zurück nach Dresden. Vielen Dank an die Berliner Parkeisenbahn wür das Ermöglichen des gemeinsamen Dienstes!
In regelmäßigen Zeitabständen finden für ehemalige Park- und Pioniereisenbahner(innen) Treffen statt. Diese sogenannten "Ehemaligentreffen" werden vom Förderverein "Dresdner Parkeisenbahn e.V." organisiert und durchgeführt. Der Termin für das nächste Ehemaligentreffen steht nun fest: Es wird am 3. Mai 2025 stattfinden.
Auf der Suche nach der Erleuchtung trafen wir uns am Tag der Sommersonnenwende (21. Juni 2024) am Dresdner Hbf. Ziel der Exkursion war es, den Straßenbahnhof der Optikstadt Jena mal genauer unter die Lupe zu nehmen und im Planetarium nach den Sternen zu greifen.
Angekommen in der Lichtstadt Jena, brachte uns die Bim zum Straßenbahnbetriebshof Burgau. Dort wurden wir von einer Marketing-Managerin des Jenaer Nahverkehrs und dem Betriebshofleiter freundlich begrüßt und durch die umfangreichen Anlagen geführt. Dabei durften wir selbst im Führerstand der neuen und alten Straßenbahnen Platz nehmen und die Werkstatt inklusive Waschanlage ausgiebig kennenlernen. Bei dieser Gelegenheit erfuhren wir, dass die Dachstände aufgrund der größeren Breite der neuen Bahnen flexibel verstellbar sein müssen.
Ausgelaugt durch die umfangreiche Führung, mussten wir schleunigst eine Mittagspause einlegen. Fündig wurden wir im nahegelegenen Burgau-Park, wobei jeder seiner kulinarischen Präferenz nachkommen konnte.
Gestärkt machten wir uns mit der Lichtbahn auf den Weg zum Highlight der Lichtstadt Jena schlecht hin: das Carl-Zeiss-Planetarium. Die Best-of-Show des dienstältesten Planetariums der Welt bestehend aus einer Reise durch die Sterne und Auszügen aus verschiedenen Musik-Shows hat uns alle sehr fasziniert. Im Anschluss erhielten wir exklusiv Erläuterungen zur einzigartigen Technik des Planetariums.
Mit vielen neuen Eindrücken aus der Lichtstadt Jena machten wir uns wieder zurück auf den Weg nach Dresden.