Neuigkeiten von der Parkeisenbahn
Meldungen vom Förderverein
News von den Webmastern
Zum diesjährigen Gegenbesuch in Budapest trafen wir uns am 04. August zur angenehmen Startzeit von 10:30 Uhr auf dem Dresdner Hauptbahnhof. Voller Vorfreude auf eine schöne Woche in Ungarn, stiegen 12 Parkeisenbahner, Assistenten und Bahnhofsleiter in den Eurocity.
Nach fast zehn Stunden Fahrtzeit wurden wir auf dem Budapester West-bahnhof von zwei Jugendleitern empfangen. Am ersten Tag nach der Anreise stand direkt ein Einsatz bei der Kindereisenbahn auf dem Plan. Die Dresdner Parkeisenbahner teilten sich auf die Dienstposten wie Zugschaffner, Aufsicht oder Fahrdienstleiter auf. Wie im Großen Garten waren einige Fahrgäste verdutzt, als die Ansagen auf den Bahnsteigen plötzlich in einer anderen Sprache zu hören waren.
Auch in Budapest haben die ungarischen Gastgeber ein umfangreiches Program auf die Beine gestellt, so ging es in den bahnhistorischen Park der Stadt, es folgte ein Besuch des Straßenbahnbetriebshofes in Angyalföld, es ging zum Donauknie und zur Burg nach Visegrád, auch ein Besuch des ungarischen Parlaments fand statt, zudem wurde eine ausgiebige Stadtrundfahrt durch Budapest organisiert. Die ungarische Staatsbahn (MÁV) lud die Parkeisenbahner:innen auf den Westbahnhof ein, begrüßt wurden sie durch den Vorstandsvorsitzenden MÁV.
Im Namen aller Teilnehmer möchten wir uns für die schöne Woche in Budapest, bei allen, die zum Gelingen des "Internationalen Jugendaustausches" beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Ohne jeden einzelnen, insbesondere die beiden ungarischen Jugendleiter, wäre die Fahrt nicht möglich gewesen!
Traditionell findet seit 1979 einmal im Jahr ein Austausch zwischen Kindern und Jugendlichen der Gyermekvasút Budapest und der Dresdner Parkeisenbahn statt. Der Besuch in Dresden war dieses Jahr vom 22. bis zum 30. Juli.
Wie es sich für Eisenbahner*innen gehört, kamen unsere Gäste mit dem Zug im Hauptbahnhof an, wo sie herzlich begrüßt wurden. Doch nicht nur die Hinfahrt geschah in einem Zug. Auch geschlafen und gegessen wurde in Schlaf- und Speisewagen im Bahnbetriebswerk Altstadt.
In den daraufolgenden Tagen schloss sich ein umfangreiches Programm an, so gab es Einsätze bei der Parkeisenbahn in Dresden, eine Stadtrundfahrt mit der Kinderstraßenbahn "Lottchen", Bowling, einen Ausflug zur Sachendraisine, zur Standseilbahn, zur Schwebebahn, Minigolfspielen mit den Jugendlichen der Parkeisenbahn, Gondeln auf dem Carolasee, einen Besuch bei den Dresdner Verkehrsbetrieben und im Verkehrsmuseum, ein Ausflug in die Sächsische Schweiz zur Kirnitzschtalbahn und eine Fahrt mit dem Dampfschiff.
Am Sonntag hieß es dann schon Abschied nehmen nach acht wunderbaren Tagen, jede Menge Spaß und neuen Erfahrungen aus dem Austausch. Zurück nach Budapest ging es mit dem Eurocity und so verabschiedeten wir die Ungarn am Bahnsteig im Hauptbahnhof.
Am Morgen des 16. Juli trafen sich sieben Parkeisenbahner am Dresdner Hauptbahnhof, um mit dem RE3 nach Chemnitz zu fahren. Unser Ziel des Tages war die Parkeisenbahn Chemnitz. Nachdem uns bereits zwei Wochen zuvor die Chemnitzer Kollegen im Großen Garten besucht haben, haben wir uns schon sehr auf den Gegenbesuch gefreut. Pünktlich zum Dienstbeginn 09:30 Uhr wurden wir am Bahnhof Küchwaldwiese empfangen und bei der anschließenden Diensteinteilung auf die Posten verteilt. Dabei durften wir alle Dienstposten und sogar den Fahrkartenverkauf übernehmen, natürlich unter Anleitung Chemnitzer Parkeisenbahner. Ein besonderer Dank geht an die Parkeisenbahner in Chemnitz, die uns diesen schönen Ausflug unkompliziert möglich gemacht haben. Es hat uns allen sehr gefallen, mal eine andere Parkeisenbahn kennenzulernen.
Ein Tag voller Abenteuer ist ein Muss in den Ferien! Deswegen haben wir einen Tag in den Sommerferien genutzt und sind in den Freizeitpark Belantis gefahren. Die Hinfahrt gestaltete sich problemlos. Nach der kurzen Belehrung und dem Gruppenfoto konnte es auch schon losgehen - fünf Stunden Achterbahn fahren, Runden auf dem Karussell drehen oder die Pyramide zur Abkühlung nutzen. Einige Teilnehmer hatten dabei schon einen genauen Plan, welche Attraktion in welcher Reihenfolge genutzt werden sollte, damit der Tag maximal ausgenutzt wird. Ein Großteil aber ging den Tag spontan an. Nach vielen Runden Achterbahn und Co war es dann Zeit für die Heimreise.
Am 22. Juli ist es wieder soweit: Kindereisenbahner:innen aus Budapest sind im Rahmen eines Jugendaustausches zu Gast bei der Dresdner Parkeisenbahn. Die Vorbereitungen in der Arbeitsgruppe des Fördervereins laufen derzeit auf Hochtouren. Anfang August fahren dann 10 Parkeisenbahner(innen) und ihre Betreuer zum Gegenbesuch zur Gyermekvasút nach Budapest.